Ich habe davon geträumt, Friseuse zu werden

Basisinformationen

Untertitel

Der Dokumentarfilm ist untertitelt und hat keine Kommentarstimme (Voice-over).

Um der Vielsprachigkeit der Roma Rechnung getragen, sind die Untertitel verschieden gefärbt. Jede Farbe der Untertitel steht für eine andere Sprache: weiß für Serbisch, orange für Romanes (Sprache der 'Zigeuner'), grün für Türksich, blau für Italienisch und violett für Albanisch.

Der Film wurde von der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen gefördert. Er ist allen Zigeneurn Osteuropas gewidmet.

Gestaltungselemente

Der Film wird aus der strengen Perspektive der Betroffenen erzählt, es kommen weder Experten zu Wort noch werden Statistiken zitiert. Die Rahmenhandlung behandelt die Situation der Roma in Deutschland anhand des Schicksals der asylsuchenden Iva und ihrer Familie. Der Mittelteil des Films wendet sich den Lebensumständen der in Belgrad lebenden Roma zu.

Der Film besteht aus Einführung, Mittel- und Schlussteil. Dem eigentlichen Film ist ein Prélude (Vorspiel) vorangestellt. Experten kommen nur im sogenannten Postlude (Nachspiel nach dem Abspann) zu Wort. Der Jahrhunderte andauernde und immer noch währende Ausschluss dieser Minderheit führte zur Entwicklung ganz eigener Überlebensstrategien und macht eine fortwährende Öffnung an Nicht-'Zigeuner' immer noch unmöglich. Dies bestimmt auch die Dramaturgie des Films, die Protagonisten begleiten den Film immer nur ein kleines Stück, dann wendet sich der Film neuen Protagonisten und neuen Orten zu.

Der Film kommt ohne musikalische Untermalung aus, Ausnahme ist die Sequenz über eine jugendliche Prostituierte. Die musikalische Untermalung wird hier zur kritischen Aussage, indem sie das rein dokumentarische des Filmes durchbricht und inhaltlich auf die europäische Rezeptionsgeschichte sowohl der Oper als auch der Ikonografie Carmens, die mit der Oper in Zusammenhang zu sehen ist, verweist. So wie Shakespeares Shylock durch Jahrhunderte zur antisemitischen Projektionsfläche geworden ist, so bietet auch diese auf der Welt am häufigsten aufgeführte Oper Carmen antiziganistischen Phantasien viel Raum und formt seit ihrer Entstehung die Wahrnehmung der 'Zigeuner' durch die Mehrheitsgesellschaft.

Den Film eröffnet das Prélude mit einem Bild mit symbolischem Gehalt, in dem Wasser, Finsternis und ein Licht die gestaltenden Bildelemente sind. Bilder mit beinahe den gleichen Bildgegenständen befinden sich im Schlußteil des Films. Dieser Rückverweis auf den Beginn des Filmes, also eine Kreisstruktur sind ein wichtiges Element in der Gestaltung dieses Filmes.

Informationen zu 'Zigeunern'

'Zigeuner' sind mit etwa 15 Mllionen Menschen die größte europäische Minderheit, die in allen europäischen Staaten zu Hause ist. Vor etwa eintausend Jahren haben sie Indien verlassen und sind in kleineren Gruppen und über mehrere Routen nach Europa eingewandert. Auf dem Balkan werden 'Zigeuner' erstmalig 1348 urkundlich erwähnt und in Deutschland 1407. 'Zigeuner' haben kein eigenes Staatsgebiet, in das sie sich zurückziehen können. Ihre Lebenssituation lässt sich in etwa mit der der Juden vergleichen, sowohl hinsichtlich der gesellschaftlichen Ausgrenzung wie auch hinsichtlich der Jahrhunderte währenden Verfolgung in allen Staaten Europas.